M E H R  Ü B E R  M I C H



Im Raum Zürich aufgewachsen half ich schon früh in der Molkerei meiner Eltern mit. Kurz bevor ich die Oberstufe besuchte zog es uns in den Thurgau, wo wir uns in Rothenhausen niederliessen. So besuchte ich die Oberstufe in Weinfelden und wagte danach das Abenteuer ein Jahr lang als Jeune-Fille im Welschland zu arbeiten. Danach lernte ich den Beruf der Damenschneiderin an der Berufs- und Frauenfachschule Winterthur. Noch immer vom Schneidern und Modedesignern angefressen wählte ich den Weg an die Kunstgewerbeschule Zürich, um da mein Eidgenössisches Diplom für Mode zu erlangen.

Meine erste feste Anstellung als Modedesignerin verwirklichte sich 1984 bei der Firma Modeagentur Naef in Zürich. 1986 zog es mich für einen Sprachaufenthalt in die USA nach Kalifornien. Ein Jahr später erhielt ich die Möglichkeit als Modedesignerin bei der Firma Modissa AG in Zürich tätig zu werden, wo ich unter anderem auch für die Tochterfirma BIG AG in Zürich zuständig war.

1990 heiratete ich meinen Mann, mit welchem ich aus der Stadt Zürich weg zog und im Kanton Aargau ein Zuhause auf Zeit fand. 1994 nach der Geburt unserer zwei Kinder, Adrian (1992) und Sara (1994), zog es uns zurück nach Rothenhausen, wo wir mein ehemaliges Elternhaus übernahmen.

Ich entschied zukünftig hauptsächlich als freischaffende Designerin weiter zu arbeiten und versuchte diese Arbeit mit meiner Mutterrolle bestmöglich zu vereinen. Ich stellte an mehreren Ausstellungen aus und präsentierte meine Arbeit auf den verschiedensten Plattformen. So sah man meine Arbeit unter anderem in der Galerie Tuch-in-Form Winterthur, an der Modeschau Boutique i-Punkt in Flawil, in der Praxisgalerie Andrea Blaser in Zürich, in der Galerie Margrit Steinemann in Ottoberg oder im Heimatwerk Zürich.

Ich stellte allerdings nicht nur aus, sonder bildete mich stetig weiter und bot auch selbst Weiterbildungskurse an. 1998 z.B. führte ich einen Weiterbildungskurs für Lehrer des Kantons Thurgaus mit dem Thema "Das Meer als Schmuck" durch. Ein Highlight in meiner freischaffenden Zeit als Designerin war unter anderem das Projekt "mehrteilige Konzertgarderobe" für die Opernsängerin Yvonne Näf, wobei ich sowohl Entwurf, Konzept wie auch Ausführung in der Hand hatte. 2002 entwarf ich zusammen mit der Designerin Roth Grüninger eine T-Shirt Kollektion für das Label Rakattl.

2005 entschied ich mich für einen Wandel in meiner Karriere und wagte mich mit einem eigenen Geschäft in Weinfelden (karuba - sportswear und textilart) an den mit unter grössten Schritt meiner beruflichen Laufbahn. Nicht nur vertrieb ich Sportbekleidung einer grösseren Firma in der Schweiz, sondern verkaufte auch meine eigenen Kollektionen und konnte mit dieser guten Mischung einen treuen Kundenstamm gewinnen. So verschob ich meinen Fokus in meinem eigenen Geschäft immer mehr weg von der Sportbekleidung und hin zu meinen eigenen Kollektionen und Änderungsarbeiten im textilen Bereich.

Mit dieser Entwicklung beschloss ich 2011 mein Geschäft aufzugeben und mich voll und ganz meiner Leidenschaft der Mode und dem Design zu widmen. So richtete ich mir mein Atelier zu Hause ein, wo ich arbeite, Kunden empfange und mich flexibel um meine Projekte kümmern kann. 2011 übernahm ich zusätzlich ein Nähprojekt an der Rudolf Steiner Schule St. Gallen. Ich nahm erneut an diversen Ausstellungen teil und schuf mir eine neue, sehr lieb gewonnene Existenz auf.

Neben meinen Tätigkeiten als Schneiderin und Designerin arbeite ich seit 1999 auch als Turn- und Gymnastiklehrerin verschiedener Gruppen vor allem bei Vitaswiss (ehemalige Volksgesundheit). Im Januar 2015 schloss ich ausserdem die Yogalehrerausbildung im Berufsverband Yogavidya erfolgreich ab und bin nun auch als Yogalehrerin (BYV) tätig